Mutter Teresa
Mutter Teresa (1910–1997)
Mutter Theresa kommt am 27. August 1910 als Agnes Gonxha Bojaxhiu in Skopje zur Welt.
1928 tritt sie unter dem Namen Teresa dem Orden der »Loreto Sisters« (Schwestern der heiligen Maria von Loreto) bei, der sich in erster Linie um die Erziehung von Mädchen in verschiedenen Ländern kümmert. Sie wird
nach Kalkutta geschickt, wo ihr die Leitung einer Missionsschule für "höhere Töchter" übertragen wird. Mit dem furchtbaren Elend der Mittellosen konfrontiert, entschließt sie sich 1946, ihr Leben von Grund auf zu ändern und sich künftig nur noch den Ärmsten der Armen zu widmen. Sie lässt sich in der Krankenpflege ausbilden, nimmt die indische Staatsbürgerschaft an und siedelt in ein Elendsviertel Kalkuttas über um dort zu wirken Sie tritt aus ihrem Orden aus und gründet die Kongregation der "Missionaries of Charity", die wie der Name sagt auch missionarisch unterwegs ist.
In meiner Jugend ist Mutter Teresa wegen ihrer Arbeit mit Armen, Obdachlosen, Kranken und Sterbenden weltweit in aller Munde. 1979 erhält sie ür diesen Einsatz den Friedensnobelpreis.
Heute wird Mutter Teresa kritischer gesehen .
1991 schreibt sie kurz vor Ausbruch des ersten Irak-Kriegs an die Präsidenten George Bush und Saddam Hussein.
„Sie haben die Macht, Menschen zu vernichten. Doch nichts kann das Elend und den Verlust von Leben rechtfertigen, den Ihre Waffen anrichten. Ich bitte Sie im Namen derer, die zu Waisen, Witwen und Krüppeln würden, sich zu versöhnen, Frieden und Leben nicht zu zerstören.“